Infos aus der Region
In der Rubrik News informieren wir über aktuelle technische Trends, Entwicklungen, Dienstleistungen und Produkte unserer Mitglieder. Mit unseren Videos werfen wir einen Blick hinter die Kulissen.
Künstliche Intelligenz: ChatGPT & Mittelstand
Trend, Hype oder etwas Grundsätzliches? Künstliche Intelligenz: ChatGPT & Mittelstand
Von Seiten des TechNetz haben wir das Thema ChatGPT direkt aufgegriffen. Die
Überschriften für unsere ersten beiden Tech-Info-Talks im Jahr 2023 waren „KI in der
Schule“ und „KI im Mittelstand“. Nach einem Impulsvortrag von Kilian Kunz
(DigitalMentorat) ergab sich eine rege Diskussion mit Lehrkräften und Vertretern
mittelständischer Unternehmen – mit vielen Einschätzungen und noch mehr Fragen.
Einig waren sich alle, dass hier erstmals eine Entwicklung im Bereich der Künstlichen
Intelligenz auf dem Markt ist, die eine Masse an Menschen erreicht. Daher sind auch die direkten Auswirkungen aktuell schwer einzuschätzen. Im wissenschaftlichen Bereich, bei Entwicklungen in Unternehmen, bei der Produktion und in vielen technischen Produkten,
spielt KI ja schon lange eine Rolle. Für den Nutzer blieb dies jedoch häufig im Verborgenen und der Kreis derjenigen, die tatsächlich mit KI gearbeitet haben, blieb begrenzt.
Bei ChatGPT und den Anwendungen der Wettbewerber ist dies anders. Hier agiert der
Chatbot direkt mit dem Nutzer und umgekehrt. Einerseits lernt die Maschine durch das
Nutzerverhalten und andererseits lernen Nutzer, auf welche Art sie mit dem Bot
kommunizieren müssen, um immer bessere Ergebnisse zu erzielen.
Dabei ist - zumindest aktuell - weniger die Frage, ob man die Ergebnisse 1zu1 übernehmen kann oder ob so ein Bot Arbeitsplätze ersetzen wird. Die entscheidende Frage, ob und wie man eine solche Anwendung in Arbeitsprozesse integrieren soll oder kann, um effizienter und effektiver zu werden und so am Ende des Tages die Arbeit zu erleichtern.
Für Schulen bieten wir Impulsvorträge an. Wer sich als Unternehmer dafür interessiert, kann sich ebenso gern an uns wenden.
Einfach E-Mail an Marcus Ehrgott unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Überschriften für unsere ersten beiden Tech-Info-Talks im Jahr 2023 waren „KI in der
Schule“ und „KI im Mittelstand“. Nach einem Impulsvortrag von Kilian Kunz
(DigitalMentorat) ergab sich eine rege Diskussion mit Lehrkräften und Vertretern
mittelständischer Unternehmen – mit vielen Einschätzungen und noch mehr Fragen.
Einig waren sich alle, dass hier erstmals eine Entwicklung im Bereich der Künstlichen
Intelligenz auf dem Markt ist, die eine Masse an Menschen erreicht. Daher sind auch die direkten Auswirkungen aktuell schwer einzuschätzen. Im wissenschaftlichen Bereich, bei Entwicklungen in Unternehmen, bei der Produktion und in vielen technischen Produkten,
spielt KI ja schon lange eine Rolle. Für den Nutzer blieb dies jedoch häufig im Verborgenen und der Kreis derjenigen, die tatsächlich mit KI gearbeitet haben, blieb begrenzt.
Bei ChatGPT und den Anwendungen der Wettbewerber ist dies anders. Hier agiert der
Chatbot direkt mit dem Nutzer und umgekehrt. Einerseits lernt die Maschine durch das
Nutzerverhalten und andererseits lernen Nutzer, auf welche Art sie mit dem Bot
kommunizieren müssen, um immer bessere Ergebnisse zu erzielen.
Dabei ist - zumindest aktuell - weniger die Frage, ob man die Ergebnisse 1zu1 übernehmen kann oder ob so ein Bot Arbeitsplätze ersetzen wird. Die entscheidende Frage, ob und wie man eine solche Anwendung in Arbeitsprozesse integrieren soll oder kann, um effizienter und effektiver zu werden und so am Ende des Tages die Arbeit zu erleichtern.
Für Schulen bieten wir Impulsvorträge an. Wer sich als Unternehmer dafür interessiert, kann sich ebenso gern an uns wenden.
Einfach E-Mail an Marcus Ehrgott unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

